Papier des Beirats zum Stadtforum Berlin vom 19. Mai 2011
Stadtforum Berlin, 19.Mai 2011
Stadtentwicklung Berlin 2020 IBA als Instrument?
Berlin hat eine lange Tradition in der Ausrichtung Internationaler Bauausstellungen. Seit 2008 diskutiert die Stadt erneut über eine
IBA Berlin. Unterschiedliche Vorschläge werden von Euphorie und Skepsis begleitet. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung arbeitet seit Herbst 2010 ein interdisziplinär besetztes Expertenteam an dem Konzept „IBA Berlin 2020“. Der wissenschaftliche Beirat des Stadtforums wirft beim Stadtforum am 19. Mai 2011 noch einmal grundsätzliche Fragen auf und tritt in den Dialog mit dem „Prae-IBA-Team“: Vor welchen großen Herausforderungen steht die strategische Stadtentwicklung? Unter welchen Voraussetzungen kann eine Internationale Bauausstellung einen Beitrag leisten und Antworten auf drängende Zukunftsfragen entwickeln? Braucht Berlin, schafft Berlin derzeit eine IBA? Und wer „macht“ eigentlich IBA?
Auszug aus dem Beiratspapier:
"Berlin ist die Hauptstadt der Internationalen Bauausstellungen (Städtebau-Austellung 1910 auf Basis der Ergebnisse des Wettbewerbs Groß-Berlin, Deutsche Bauausstellung 1931, Interbau 1957, IBA 1987). Das ist eine Verpflichtung und Herausforderung. Berlin kann nur IBA auf den Weg bringen, die nicht hinter die hohen Standards der eigenen Tradition zurückfällt. Denn nur in diesem Falle wird die IBA 2020 Berlin internationales Ansehen und internationale Attraktivität verschaffen."
Das komplette Beiratspapier können sie herunterladen.