Ergebnisse aus Sicht des Beirats zum Stadtforum Berlin am 18. November 2010
Vorbemerkungen
In der dichten, heterogenen Inneren Stadt Berlins laufen Transformationsprozesse mit besonderer Dynamik ab; hier bündeln sich Probleme, zeigen sich städtische Chancen und Potenziale, werden Lösungen verhandelt und Innovationen erprobt. Die Innere Stadt hat Bedeutung weit über die Stadtgrenzen hinaus, sie ist das Zentrum der Stadtregion – und zu Teilen die Repräsentationsfläche einer Nation. Hier finden sich neben Einrichtungen von nationaler und internationaler Bedeutung der Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft vor allem auch die alten Arbeiterquartiere, die einen urbanen, durchmischten Lebensraum bieten, in denen sich zugleich häufig soziale Problemlagen konzentrieren. Hier liegen ebenso die großen Konversionsflächen an Verkehrsbändern, in Industrieflächen und an der ehemaligen OstWest-Grenze, die Chancen für neue Impulse eröffnen. Die Innere Stadt ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung und prägt maßgeblich die Identität der Stadt. Eine Auseinandersetzung mit diesem Planungsraum ist deshalb notwendig und prioritär.